 |
Aktivierung verdrehte Sprichwörter
Teil 1 - 4
Die 32 Seiten dieser Aktivierung enthalten je 21 Sprichwörter,
also insgesamt .84 Sprichwörter
Allerdings sind in
die Sprichwörter kleine Fehler eingebaut die es zu finden
gilt. Die Sprichwörter sind jeweils in Kärtchen gefasst,
auf der linken Seite steht jeweils das falsche, auf der rechten
Seite jeweils das richtige Sprichwort.
Nach dem Ausschneiden
der Kärtchen können Sie mit dieser Aktivierung ein
Ratespiel gestalten. Legen Sie die Kärtchen mit der Schrift
nach unten auf den Tisch.
Die Teilnehmer können nun ein Kärtchen wählen
und das Sprichwort ergänzen.
Sie können aber
auch alle Sprichwörter offen auf den Tisch legen und die
Senioren jeweils die richtige oder falsche Version des Sprichworts
suchen lassen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Riesenpuzzles
Auf der CD finden Sie 6 Riesenpuzzles mit Tieren.
Das Tier im Ganzen
sehen Sie auf der ersten Seite. Im ersten Teil finden Sie das
Bild - zerschnitten in 4 Teile. Im zweiten Teil finden Sie dasselbe
Bild - zerschnitten in 9 Teile. Das Bild hat zusammengesetzt
eine Größe von 28x26 cm, die einzelnen Puzzelteile
sind 19x14cm beim 4-teiligen und 11,5x8,5 cm beim 9-teiligen
Puzzle.
Lassen Sie von den
Teilnehmern das Puzzle zusammensetzen. Es empfiehlt sich, vorher
das Tier im Ganzen zu zeigen. Lassen Sie die Teilnehmer Geschichten,
die sie mit diesem Tier erlebt haben, erzählen.
Hier
erhalten Sie die Vorschau eines Riesenpuzzles (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierungen
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung heiteres Worteraten
In diesem Spiel darf jeder zu einem zufällig gezogenen Buchstaben
zu einem Thema Worte erraten.
Reihum soll jeder Teilnehmer würfeln. Der Teilnehmer darf
selbst entscheiden ob er ein- oder zweimal würfeln möchte.
Es bietet sich an Teilnehmer mit größeren kognitiven
Einbußen nur einmal würfeln zu lassen (die Fragen Nummer
1-6 sind wesentlich leichter).
Der Teilnehmer der
gewürfelt hat zählt die Augen zusammen und sucht die
Zahl auf dem Spielfeld. Dann darf er eine Buchstabenkarte ziehen
und er muss zum gezogenen Buchstaben und gewürfeltem Thema
möglichst viele Begriffe finden. Zum Beispiel würfelt
der Teilnehmer zweimal die 5 (= 10 ' Pflanzen im Garten) und
zieht das B dann muss er möglichst viele Pflanzen aufzählen
die im Garten wachsen und mit B beginnen.
Fallen dem Teilnehmer
keine Wörter mehr ein ist der nächste Teilnehmer
an der Reihe.
Die Teilnehmer dürfen
einander helfen. Für eine leichtere Variante
des Spiels können die Buchstabenkarten auch weglassen werden.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Würfelspiel "Haustiere"
Das "Würfelspiel alte Haushaltsgegenstände"
wurde speziell für leicht bis mittelgradig demente Senioren
entwickelt. Das Spiel beinhaltet eine Vorlage zum Basteln des
Würfels mit 6 Bildern von alten Haushaltsgegenständen
(Die Vorlage muss nach dem Druck nur noch gefaltet und verklebt
werden), 183 Begriffskarten zu den Haushaltsgegenständen
und 6 Bildkarten mit großen Bildern (Größe der
Bilder fast formatfüllend auf DinA4 = ca. 15x20cm) mit Gegenständen
die im Haushalt "zu Großmutters Zeiten" zu finden
waren (Telefon, Bügeleisen, Schlüssel, Taschenuhr, Kaffeemühle,
Röhrenradio).
Jeder Spieler bekommt
mehrere Begriffskarten und muss würfeln. Auf dem Würfel
finden sich die gleichen Bilder als auf den Bildkarten. Zu der
Bildkarte, deren Abbildung auch auf der Oberseite des Würfels
zu sehen ist, sollen nun möglichst viele der Begriffkarten
des Spielers zugeordnet werden. Wurde z.B. das Telefon gewürfelt,
kann der Spieler die Begriffkarte "Besetztzeichen"
und die Begriffkarte "Stimme" auf die Bildkarte mit
dem Telefon legen. Einige Begriffe passen auch zu mehreren Bildkarten.
Zum Beispiel kann der Begriff "Stimme" sowohl der
Bildkarte mit dem Telefon, als auch der Bildkarte mit dem Radio
zugeordnet werden. Hier ist die Kreativität und die Diskussion
der ganzen Gruppe gefragt, um zu entscheiden zu welcher Bildkarte
der Begriff nun besser passt.
Bei diesem Spiel
geht es in erster Linie darum, bei den Senioren alte Erinnerungen
zu wecken. Unterstützt wird dies durch die gezielte Auswahl
"alter" Gegenstände bei den Bildkarten bzw. auf
dem Würfel. Die Betreuungsperson soll versuchen, durch
geschickte Spiel- und Gesprächsführung möglichst
viele Geschichten und Erlebnisse zu den Bildern und Begriffen
erzählen zu lassen.
Die Spielregeln können
natürlich beliebig modifiziert und an die Bedürfnisse
der teilnehmenden Senioren angepasst werden. Bei der Durchführung
des Spiels muss die Betreuungsperson die Schwierigkeit des Spiels
ständig an die aktuelle Gruppenzusammensetzung anpassen.
Es können z.B. auch nur die Bildkarten benutzt werden um
Geschichten und Erinnerungen zu diesem Gegenstand aufzugreifen;
oder der Spielleiter legt selbst die Begriffe an und lässt
sich von den Senioren "korrigieren" ...
Selbstverständlich
kann das Spiel auch in der Einzelbetreuung demenzkranker Senioren
benutzt werden.
Eine genaue Spielanleitung
sehen Sie in der Detailansicht.
Wichtig: Das Spiel
kann nur dann optimal eingesetzt werden, wenn die Bildkarten
und Begriffskarten auf dickem Papier (z.B. 160g/m2) gedruckt
und möglichst auch mit dicker Folie (z.B. 2x125 Mikron)
laminiert wird. Wenn diese Seiten auf Standard-Büro-Papier
(80 g/m2) gedruckt werden, können die Senioren die Begriffskarten
kaum fassen und ablegen!
Die Würfelvorlage wiederum muss auf dünnem Papier
(z.B. Standard-Büro-Papier mit 80g/m2) gedruckt und mit
dünner Folie (z.B. 80 Mikron) laminiert werden. Wenn die
Würfelvorlage auf zu dickem Papier gedruckt oder zu dick
laminiert wurde, kann der Würfel nur sehr schwer gefaltet
und verklebt werden.
Planen Sie etwas
Zeit für die Vorbereitung ein ! Das Basteln des Würfels
und das Schneiden der Begriffskarten ist aufwändig und
nimmt Zeit in Anspruch. Wenn Sie diese Tätigkeit an die
Senioren abgeben wollen, beachten Sie bitte dass die Senioren
entsprechende Fingerfertigkeit und kognitive Vorraussetzung
haben müssen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
4 x die Aktivierung Stichwortsammlung
Auf der CD sind 4
Stichwortsammlungen zu den Themen Werkzeuge, Haushaltsgegenstände,
Getränke und Gemüse enthalten. Hier erhalten Sie die
jeweilige Vorschau (PDF, öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierungen
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Abzählreime
Ich und Du, Müllers
Kuh, Müllers Esel ...... Abzählreime kenn sicherlich
jeder aus seiner Jugend. Lesen Sie die 21 Abzählreime aus
dieser Aktivierung vor und Wecken Sie damit bei den Senioren Erinnerungen
an ihre eigene Jugend oder an die Zeit als die Kinder der Senioren
klein waren. Die Abzählreime sind in Karten zum ausschneiden
gefasst.
Sie können auch
nur einen Teil der Abzählreime vorlesen und die Senioren
das Ende erraten lassen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Bewegungsgeschichte "Besuch
auf dem Spielplatz"
Dies ist eine
Bewegungsgeschichte, das heißt, Sie können und sollen
in dieser Geschichte aktiv mitmachen. Sie spielen abwechselnd
die Rolle des jungen Enkels Max und die Rolle seines Opas, Sie
machen also alles nach, was Opa und Max in dieser Geschichte machen.
Zur Verdeutlichung sind alle Aktionen in dieser Ge-schichte fett-kursiv
markiert, Aktionen mit "gehen" sollten als Trippeln
auf der Stelle durchgeführt werden. Zu Beginn der Geschichte
sitzen alle Teilnehmer in einem Stuhlkreis. Es bietet sich an,
dass der Vorleser die Bewegungen vormacht und die Gruppe dann
die Bewegungen nachmacht. Dazu ist es empfehlenswert, die Geschichte
vorab durchzulesen und ggf. einige Gegenstände der Geschichte
zum Vormachen der Aktionen zu besorgen.
In dieser Bewegungsgeschichte
geht Enkel Max mit seinem Opa auf den Spielplatz. Dort erlebt
er einige Dinge.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Bewegungsgeschichte "ein
Gewitter zieht auf"
Dies ist eine
Bewegungsgeschichte, das heißt, Sie können und sollen
in dieser Geschichte aktiv mitmachen. Sie spielen abwechselnd
die Rolle des jungen Enkels Max und die Rolle seines Opas, Sie
machen also alles nach, was Opa und Max in dieser Geschichte machen.
Zur Verdeutlichung sind alle Aktionen in dieser Ge-schichte fett-kursiv
markiert, Aktionen mit "gehen" sollten als Trippeln
auf der Stelle durchgeführt werden. Zu Beginn der Geschichte
sitzen alle Teilnehmer in einem Stuhlkreis. Es bietet sich an,
dass der Vorleser die Bewegungen vormacht und die Gruppe dann
die Bewegungen nachmacht. Dazu ist es empfehlenswert, die Geschichte
vorab durchzulesen und ggf. einige Gegenstände der Geschichte
zum Vormachen der Aktionen zu besorgen.
In dieser Bewegungsgeschichte
liegt Oma Erna im Garten bis ein schweres Gewitter aufzieht.
Was Oma Erna beim Gewitter alles warhnimmt lesen Sie in dieser
Geschichte.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Bewegungsgeschichte Frühstück
bei Oma und Opa
Dies ist eine
Bewegungsgeschichte, das heißt, Sie können und sollen
in dieser Geschichte aktiv mitmachen. Sie spielen abwechselnd
die Rolle des jungen Enkels Max und die Rolle seines Opas, Sie
machen also alles nach, was Opa und Max in dieser Geschichte machen.
Zur Verdeutlichung sind alle Aktionen in dieser Ge-schichte fett-kursiv
markiert, Aktionen mit "gehen" sollten als Trippeln
auf der Stelle durchgeführt werden. Zu Beginn der Geschichte
sitzen alle Teilnehmer in einem Stuhlkreis. Es bietet sich an,
dass der Vorleser die Bewegungen vormacht und die Gruppe dann
die Bewegungen nachmacht. Dazu ist es empfehlenswert, die Geschichte
vorab durchzulesen und ggf. einige Gegenstände der Geschichte
zum Vormachen der Aktionen zu besorgen.
In dieser Bewegungsgeschichte
darf Enkel Max bei seiner Oma übernachten und am Morgen
zusammen mit Oma und Opa Frühstücken. Was für
spannende Dinge bei einem Frühsück passieren können
lesen Sie in dieser Geschichte.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Vögel erkennen Teil
2
In dieser Aktivierung
finden Sie Bildkarten von 7 Vögeln in unserer Region. Jeder
Vogel mit einem großen Bild (fast eine Din A4 Seite) auf
der Seite. Am Ende der Aktivierung finden Sie eine Übersicht
der Vögel mit den jeweiligen Namen dazu.
Mit dieser Aktivierung
können Sie Erinnerungen wecken. Lassen Sie die Senioren
zu den Tieren berichten ... Unterstützt wird dies mit einem
großen Bild pro Tier !
Diese Vögel sind in der Aktivierung enthalten:
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierungskarte Kirschen aus Nachbars
Garten
Eine Aktivierungskarte,
die nicht nur Erinnerungen an längst vergessene Kinderstreiche
weckt, sondern auch Anregung gibt über den Sinn von Redensarten
nachzudenken. Lassen Sie z.B. die Senioren erzählen wie es
früher war mit dem "Kirschkernweitspucken" ...
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Süsse Früchte
erkennen
In dieser Aktivierung
finden Sie 11 große Bilder von heimischen und exotischen
Früchten. Die Bilder sind fast so groß wie eine DinA4
Seite und damit auch für sehbehinderte Senioren geeignet.
Zeigen Sie die Bilder her und lassen Sie die Senioren zu den
Bildern Geschichten erzählen.
Fragen Sie geziehlt
nach:
 |
Kennen
Sie die Früchte auf den Bildern ? |
 |
Was
haben die Früchte gekostet ? |
 |
Welches
war Ihr Lieblings-Obst ? |
 |
Welche
Früchte gab es in Ihrer Jugend nicht zu kaufen ? |
 |
Welches
Obst wächst bei uns im Garten und wann wird es reif
? |
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierungskarte Suppenschüssel
Die Suppenschüssel
gehörte an Sonntag auf jeden gut gedeckten Mittagstisch.
Doch wie war das noch mit der Suppe an Feiertagen oder an den
Samstagen? Welche Suppen gibt es außer den Suppen zum Essen?
Was ist eine "Gartensuppe"? Diese Fragen werden mit
dieser Aktivierungskarte beantwortet.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Gegensätze finden
Diese Aktivierung
umfasst 10 Seiten und enthält 27 Eigenschaften. Zu jeder
dieser Eigenschaften ist auch das Gegenteil aufgeführt. Die
Aktivierung ist in Karten zum Ausschneiden gefasst.
Zur Anwendung haben
Sie verschiedene Möglichkeiten:
 |
Sie
zeigen die Karte mit einer Eigenschaft und die Teilnehmer
müssen das Gegenteil dazu finden |
 |
Sie
spielen mit den Karten ein Memo |
 |
Sie
legen die Karten offen auf den Tisch, die Teilnehmer können
nun die Karten zu
passenden Paaren zusammensuchen. |
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung 3 Hinweise - 1 Tier
Bei "3 für
1 - Tiere" handelt es sich um eine Sammlung von 36 Karten
zum Thema Tiere.
Auf jeder Karte wird
nach einem bestimmten Tier gesucht.
Es sind jeweils 3
Hinweise auf der Karte zu finden, die nach und nach gegeben,
zum Erraten des gesuchten Berufes führen sollen. Lesen
Sie den Teilnehmern nach und nach die verschieden beschreibenden
Sätze vor und lassen Sie die Teilnehmer das gesuchte Tier
erraten.
Zum Beispiel wird
der Regenwurm mit folgenden Sätzen gesucht:
 |
1.
Hinweis: Man kann bei diesem Tier kaum unterscheiden wo
vorne und hinten ist |
 |
2.
Hinweis: Dieses Tier hat keine Beine |
 |
3.
Hinweis: Dieses Tier kommt bei Regen aus der Erde |
TIPP: Die
Karten können auch als Grundlage zu einem Wettstreit genutzt
werden. Hier kann innerhalb der Gruppe jeder gegen jeden spielen.
Jeder, der meint er habe die Lösung gefunden, kann diese
zu jeder Zeit äußern.
Wer nach Lösen aller Karten die meisten Punkte hat, hat
gewonnen.
Punkteverteilung:
3 Punkte bei Erraten nach erstem Hinweis
2 Punkte bei Erraten nach zweitem Hinweis
1 Punkt bei Erraten nach drittem Hinweis
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung 3 Hinweise 1 Lied
Bei "3 für
1 - Lieder" handelt es sich um eine Sammlung von 20 Karten
zum Thema Lieder.
Auf jeder Karte wird
nach einem bestimmten Lied gesucht.
Es sind jeweils 3
Hinweise auf der Karte zu finden, die nach und nach gegeben,
zum Erraten des gesuchten Liedes führen sollen. Lesen Sie
den Teilnehmern nach und nach die verschieden beschreibenden
Sätze vor und lassen Sie die Teilnehmer das gesuchte Lied
erraten.
Zum Beispiel wird
das Lied "die Gedanken sind frei" mit folgenden Sätzen
gesucht:
 |
1.
Hinweis: Gedanken zerreißen Schranken und Mauern entzwei |
 |
2.
Hinweis: Gedanken fliegen wie nächtliche Schatten vorbei |
 |
3.
Hinweis: Kein Mensch kann die Gedanken wissen und kein Jäger
erschießen |
TIPP: Die
Karten können auch als Grundlage zu einem Wettstreit genutzt
werden. Hier kann innerhalb der Gruppe jeder gegen jeden spielen.
Jeder, der meint er habe die Lösung gefunden, kann diese
zu jeder Zeit äußern.
Wer nach Lösen aller Karten die meisten Punkte hat, hat
gewonnen.
Punkteverteilung:
3 Punkte bei Erraten nach erstem Hinweis
2 Punkte bei Erraten nach zweitem Hinweis
1 Punkt bei Erraten nach drittem Hinweis
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung 3 Hinweise - 1 Beruf
Bei "3 für
1 - Berufe" handelt es sich um eine Sammlung von 20 Karten
zum Thema Berufe.
Auf jeder Karte wird
nach einem bestimmten Beruf gesucht.
Es sind jeweils 3
Hinweise auf der Karte zu finden, die nach und nach gegeben,
zum Erraten des gesuchten Berufes führen sollen. Lesen
Sie den Teilnehmern nach und nach die verschieden beschreibenden
Sätze vor und lassen Sie die Teilnehmer den gesuchten Beruf
erraten.
Zum Beispiel wird
der Bäcker mit folgenden Sätzen gesucht:
 |
1.
Hinweis: Er muss früh aufstehen |
 |
2.
Hinweis: Er muss Teig kneten |
 |
3.
Hinweis: Er backt Brot |
TIPP: Die Karten
können auch als Grundlage zu einem Wettstreit genutzt werden.
Hier kann innerhalb der Gruppe jeder gegen jeden spielen. Jeder,
der meint er habe die Lösung gefunden, kann diese zu jeder
Zeit äußern.
Wer nach Lösen aller Karten die meisten Punkte hat, hat
gewonnen.
Punkteverteilung:
3 Punkte bei Erraten nach erstem Hinweis
2 Punkte bei Erraten nach zweitem Hinweis
1 Punkt bei Erraten nach drittem Hinweis
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Bingoscheine in Großschrift
Den Klassiker
des Gesellschaftsspiels gibt es jetzt auch bei aktivierungen.de.
Das Spiel wird nie langweilig und ist bei Senioren sehr beliebt.
Sie können z.B. feste Bingo-Nachmittage oder Abende planen.
Wenn Sie Preise für die Gewinner bereitstellen, können
Sie Bingo auch als Höhepunkt von Veranstaltungen spielen.
Diese Aktivierung
enthält 27 Bingoscheine. jeder Bingoschein ist so groß
wie eine DinA4 Seite und kann daher auch von leicht sehbehinderten
Senioren genutzt werden.
Die Zahlenkärtchen
für das Spiel sind ebenfalls auf der CD
Nochmal zur Erinnerung
die Spielregeln:
 |
jeder
Teilnehmer bekommt einen Bingoschein |
 |
der
Spielleiter zieht nun die Bingozahlen und liest diese laut
vor |
 |
jeder
Mitspieler markiert nun die vom Spielleiter genannte Zahl
- sofern sie vorhanden ist - auf seinem Bingoschein |
 |
der
Mitspieler, der zuerst eine Zahlenreihe waagrecht, senkrecht
oder diagonal markieren konnte ruft laut BINGO und hat diese
Runde gewonnen |
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierungskarte Senf
Eine Aktivierungskarte,
die Erinnerungen an das Kochen weckt. Sie als Anwender erfahren
mögliche Vorlieben und Abneigungen bei den Mahlzeiten und
können das Wohlbefinden Ihrer Bewohner steigern.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierungskarte Kronkorken
Eine Aktivierungskarte,
für den Einsatz bei der individuellen Einzelaktivierung konzipiert,
aber auch für die Aktivierung von Kleingruppen. Wecken Sie
mit Spaß und Geselligkeit die Erinnerungen Ihrer Senioren.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierungskarte Briefmarken
Viele Männer
haben Briefmarken gesammelt. Oder sie kennen jemanden der Briefmarken
gesammelt hat. Entdecken Sie gemeinsam mit ihren Senioren dieses
interessante Thema.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Vögel erkennen Teil
1
In dieser Aktivierung
finden Sie Bildkarten von 7 Vögeln in unserer Region. Jeder
Vogel mit einem großen Bild (fast eine Din A4 Seite) auf
der Seite. Am Ende der Aktivierung finden Sie eine Übersicht
der Vögel mit den jeweiligen Namen dazu.
Mit dieser Aktivierung
können Sie Erinnerungen wecken. Lassen Sie die Senioren
zu den Tieren berichten ... Unterstützt wird dies mit einem
großen Bild pro Tier !
Diese Vögel sind in der Aktivierung enthalten:
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Frühlingsblumen erkennen
Hier finden Sie
große Fotos (fast DinA4) von 9 häufigen Frühlingsblumen,
die Sie als Bildkarten verwenden können:

Lassen Sie die Senioren
anhand der Bilder die Blumen benennen und fragen Sie nach Erinnerungen,
die durch die Bilder dieser Frühlingsboten erweckt werden.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Tiere im Zoo erkennen
In dieser Aktivierung
finden Sie Bildkarten von 10 Tieren die üblicherweise in
einem Tierpark unserer Region anzutreffen sind. Am Ende der Aktivierung
finden Sie eine Übersicht der Tiere mit den jeweiligen Namen
dazu.
Jedes Zootier mit
einem Bild in der Größe fast einer Din A4 Seite !
Mit dieser Aktivierung
können Sie Erinnerungen wecken. Lassen Sie die Senioren
zu den Tieren berichten ... Wenn Sie einen Besuch im Tiergarten
/ Tierpark mit den Senioren planen, können Sie diese Aktivierung
auch zur Vorbereitung oder Nachbereitung des Ausflugs benutzen.
Mögliche Fragen
zu den einzelnen Bildkarten der Zootiere:
 |
Erkennen
Sie die Tiere auf den Fotos? |
 |
Wo
ist der nächste Zoo in Ihrer Region? |
 |
Was
ist Ihr Lieblingstier? |
 |
Wie
oft waren Sie im Zoo? |
 |
Haben
Sie oder Ihre Kinder / Enkelkinder auch Tiere gefüttert? |
 |
An
was erinnern Sie sich wenn Sie an einen Streichelzoo denken? |
Diese Zootiere sind in der Aktivierung enthalten:
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Memo Dahlien
Ein farbenfrohes
Dahlien-Memo, aus naturnahen Fotografien. Spielen Sie es mit Ihren
Senioren wie jedes andere Memo auch, indem Sie gleiche Blumenpaare
ermitteln.
Eine weitere Variante: Schauen Sie sich die Dahlien gemeinsam
an und suchen Gemeinsamkeiten oder Unterschiede heraus. Kommen
Sie miteinander über die Gartenarbeiten im Herbst ins Gespräch.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Wachsbilder erstellen
Zeichnen Sie
mithilfe einer einfachen weißen Haushaltskerze die Linien
der Vorlage auf Seite 2 nach. Sie können auch kleine Flächen
wie die Kerzen oder die Gefäße mit der Kerze ausmalen.
Anschließend übermalen Sie das ganze Blatt mit einem
beliebigen Farbton aus dem Wasserfarbkasten. Da das Wachs nicht
Wasserlöslich ist, werden die Stellen auf dem Papier, die
mit Wachs bemalt sind, nicht von der Farbe bedeckt. Sie bleiben
also weiß.
Etwas anspruchsvoller
ist es, das Bild mit mehreren Farben zu erstellen. Das fertige
Exemplar sieht dann interessanter aus.
Möchten Sie
ein Bild mit mehreren Farben herstellen, so sollten Sie es in
unterschiedlichen Arbeitsgängen erstellen. .....
Natürlich können
Sie auch mit selbstgezeichneten Motiven auf eigenen Vorlagen
experimentieren.
Auf den nachfolgenden
Seiten finden Sie das Motiv im Postkartenformat und seitenfüllend,
sodass Sie es als Bild oder auch als Weihnachtskarte verwenden
können.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|


|
Aktivierung Sternenmobile basteln
Gestalten Sie
gemeinsam mit Ihren Senioren ein Sternenmobile für Weihnachten.
Diese Vorlage enthält 10 verschiedene goldene Sterne, jeweils
mit Vorderseite und (gespiegelter) Rückseite. Mit der Vorlage
können Sie ein Sternenmobile basteln oder die Sterne anderweitig,
z.B. in Blumentöpfe gesteckt, als Weihnachtsdekoration verwenden.
Diese Aktivierung bietet sich auch an, um für bettlägerige
Patienten ein Mobile direkt über dem Bett an die Decke zu
hängen.
Die Vorlage besteht
aus 10 verschiednen Sternen, jeweils mit Vorderseite und Rückseite.
Die Rückseite ist bereits gespiegelt und um die Sterne
ist ein Rahmen gezeichnet. Dadurch ist es einfach, die Sterne
deckungsgleich zusammenzukleben und dann auszuschneiden sodass
so gut wie keine weißen Ränder mehr übrig bleiben.
Bastelanleitung:
Alle Sterne exakt
am schwarzen Rahmen ausschneiden.
Jeweils die gleichen
Sterne mit den Rückseiten exakt aufeinander kleben und
trocknen lassen. Achten Sie darauf, dass Sie die Motive so zusammenkleben,
dass beide Sterne deckungsgleich sind (die "Klebepunkte"
müssen gegenüber liegen). Wichtig ist ein wirklich
exaktes Ausschneiden und Zusammenkleben, damit die Sterne auch
genau übereinander liegen!
Jetzt die Sterne an sich ausschneiden und evtl. verbliebene
weiße Ränder an den ausgeschnittenen Sternen auf
beiden Seiten wegschneiden.
Mit einem Faden
können Sie nun die einzelnen Sterne miteinander verbinden
Mit unterschiedlich langen Fäden können Sie nun die
Sterne im Mobile beliebig kombinieren.

alle
Sterne © Lydia Schweigert Fotolia.com
Gemeinsames Basteln
weckt Erinnerungen, fördert die Konzentration sowie die
Augen- Handkoordination und stärkt das Selbstbewusstsein
der Senioren.
Die Sternenmobile
können Sie beliebig kombinieren und mit verschieden langen
Fäden ein individuelles Weihnachts-Mobile gestalten.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
38 Türschilder
Die Türschilder enthalten jeweils ein Türschild. Der
Erkrankte sollte zum Motiv des Türschilds einen (lebensgeschichtlichen)
Bezug haben. Oftmals können Demente ihren eigenen Namen nicht
mehr lesen bzw. sich daran erinnern, finden aber anhand eines
Bildes ihr Zimmer, das Bad / die Toilette oder Gemeinschaftsräume
wieder.
Selbstverständlich
können Sie auch Gemeinschaftsräume mit diesen Türschildern
ausstatten.
Als Überschrift
können Sie beliebigen Text bis zu 25 Zeichen eingeben.
Der Text erscheint immer zentriert in der Zeile. Die verwendete
Schriftart Arial ist laut DIN eine gut lesbare Schrift.
Tipp: Sie können
auch den Text der ersten Zeile löschen und das "Türschild"
als Bildkarte für Ihre Erinnerungsarbeit verwenden.
 |
alte
Gegenstände |
 |
 |
Comicfiguren |
 |
 |
Früchte |
 |
 |
Tiere |
 |
 |
sonstige |
 |
Hier
erhalten Sie eine Vorschau eines Türschilds (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Bewegungsgeschichte
"Waldspaziergang"
Mit dieser Bewegungsgeschichte begeben Sie sich mit Ihrer
Gruppe auf einen Walspaziergang. Angefangen von der Brotzeit
bis hin zu Wanderliedern (Text in der Geschichte und Liedtext
in Großschrift) ist in dieser Geschichte alles enthalten.
Diese
Geschichte vereint Bewegung, Gemeinschaftsgefühl
und gemeinsames Singen in einem, da in der Geschichte
die Lieder so integriert wurden dass sie zum Mitsingen
praktisch auffordern...
Je nach Teilnehmerzahl
und gesungene Strophen dauert diese Geschichte 15 bis
30 Minuten.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Bewegungsgeschichte
"Enkel Max"
Bewegungsgeschichten
fördern die Konzentration, machen Spaß und
regen die Fantasie an. In dieser Bewegungsgeschichte
(Dauer etwas mehr als 5 Minuten) bekommt die Großmutter
Besuch von ihrem Enkel Max.
Der
Enkel bringt in den Tag der Großmutter gehörig
Schwung. Außer dem umgestoßenen Limonadenglas
und dem schmerzhaften Wespenstich passieren noch viele
weitere Dinge.
Alle Aktionen
sind mit Bewegungen untermauert, die von den Zuhörern
nachgemacht werden sollen.
Mit etwas
Phantasie können Sie die Geschichte auch weitererzähen
und die Gymnastikrunde dadurch ausweiten.
Hier
erhalten Sie die Vorschau der Aktivierung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Bewegungsgeschichte
Gartenarbeit
Bewegungsgeschichten fördern die Konzentration, machen
Spaß und regen die Fantasie an. In dieser Bewegungsgeschichte
begeben Sie sich in Gedanken in den Garten, denn es steht
Gartenarbeit auf dem Programm.
Typische
und auch ausgefallenere Tätigkeiten, die bei der
Gartenarbeit anfallen, sind mit Bewegungen untermauert:
das Anziehen der Arbeitshose, Unkraut jäten, Beeren
pflücken und nicht zuletzt das Waschen und Eincremen
der Hände sind nur ein paar Beispiele.
Alle Aktionen
sind so einfach dass sie von den Zuhörern leicht
nachgemacht werden können.
Mit etwas
Phantasie können Sie die Geschichte auch weitererzählen
und die Gymnastikrunde dadurch ausweiten.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Herbstblätter
Sammeln und Pressen
Auf Spaziergängen findet man im Herbst zahlreiche
farbenprächtige Blätter am Boden liegen.
Was liegt
näher als der Gedanke, die Farben der Blätter
haltbar zu machen, um auch im Winter noch Erinnerungen
an die Spaziergänge zu haben.
Eine heutzutage fast in Vergessenheit geratene Art der
Konservierung von Blättern ist das Pressen. Die
meisten Senioren wissen aber noch genau, wie das geht.
Sammeln Sie
bei Spaziergängen oder Ausflügen heruntergefallene
Blätter von den Bäumen und pressen Sie zu
Hause die Herbstblätter zusammen mit den Senioren.
Diese Vorlage
enthält Bilder und Kurzbeschreibungen von 8 einheimischen
Laubbäumen (Ahorn, Birke, Buche, Eberesche, Eiche,
Linde, Kastanie, Haselnuss), darunter ist ein großes
freies Feld auf dem die gepressten Blätter aufgeklebt
werden können. Auf der ersten Seite finden Sie
auch eine "Anleitung" zum Pressen der Blumen.
Die
fertigen Seiten können in Prospekthüllen abgeheftet
und in einem Erinnerungsordner aufbewahrt werden oder
als Erinnerung an die Wand gehängt werden.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Wiesenblumen Sammeln
und Pressen
Auf Spaziergängen
findet man im Sommer eine Fülle von Blumen. Ein
gepflückter Straus verwelkt aber in ein paar Tagen
..... und die Erinnerung an den Spaziergang verwelkt
mit.
Man muss
die Blumen haltbar machen, um auch im Herbst und Winter
noch Erinnerungen an die Spaziergänge zu haben.
Eine heutzutage fast in Vergessenheit geratene Art der
Konservierung von Blumen ist das Pressen. Die meisten
Senioren wissen aber noch genau wie das geht.
Diese
Vorlage enthält Bilder und Kurzbeschreibungen von
13 häufigen Wiesenblumen (Gänseblümchen,
Glockenblume, Hahnenfuß, Klatschmohn, Klee, Kornblumen,
Kuckuckslichtnelke, Löwenzahn, Sauerampfer, Schafgarbe,
Taubnessel, Vergissmeinnicht und Wiesenschaumkraut),
darunter ist ein großes freies Feld auf dem die
gepressten Blumen aufgeklebt werden können. Auf
der ersten Seite finden Sie auch eine "Anleitung"
zum Pressen der Blumen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Kreuzworträtsel
"Frühlingsblumen"
Ein zweiseitiges Kreuzworträtsel in Großschrift,
das Lösungswort ist bereits vorgegeben und lautet
Frühlings-Blumen.
Anstatt der Rätselfragen (die ein älterer Mensch
meist nicht entziffern kann) sind kleine Bilder des gesuchten
Begriff´s hier bekannte Frühlingsblumen
abgebildet.
Dadurch kann
auch wenn Texte nicht mehr kognitiv erfasst werden
können das Rätsel dennoch gelöst
werden !
Dies
ist eine kostenlose Lese- und Anwenderprobe. Nach der
Newsletteranmeldung erhalten Sie einen Link zu einer
Seite auf der Sie die Dateien herunterladen können.
Zum
Newsletter können Sie sich hier anmelden
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Einkauf im Kramerladen
Heute selten, früher häufig: ein für ältere
Menschen alltägliches Ereignis war der Einkauf im
Kramerladen oder Tante-Emma-Laden um die Ecke.
Jüngere
Mitmenschen kennen einen Kramerladen meist nur noch
anhand dunkler Erinnerungen von Besuchen bei der Großmutter.
Wecken Sie
mit den Schlüsselreizen eines Einkaufs im Kramerladen
aus dieser Aktivierung Erinnerungen an eine Zeit, in
der alles Nötige in einem Laden gekauft werden
konnte, in der man die Verkäuferin beim Namen kannte
und man auch mit Namen begrüßt wurde.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung weibliche Vornamen
Wie hießen Ihre Großeltern, Ihre Eltern, Ihre
Tanten und Onkel, Ihre Kinder, Ihre Enkelkinder?
Welche Namen
sind heute nicht mehr so oft in Gebrauch, und warum?
Anhand dieser
Aktivierung fördern Sie das Erinnern an Früher
und können einen "Bogen" zu heutzutage
aktuellen Namen spannen.
Namen von
damals bis heute - in dieser Ausarbeitung finden Sie
knapp 200 der gebräuchlichsten weiblichen Vornamen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung männliche Vornamen
Wie hießen Ihre Großeltern, Ihre Eltern, Ihre
Tanten und Onkel, Ihre Kinder, Ihre Enkelkinder?
Welche Namen
sind heute nicht mehr so oft in Gebrauch, und warum?
Anhand dieser
Aktivierung fördern Sie das Erinnern an Früher
und können einen "Bogen" zu heutzutage
aktuellen Namen spannen.
Namen von
damals bis heute - in dieser Ausarbeitung finden Sie
mehr als 130 der gebräuchlichsten männlichen
Vornamen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierungskarte Frühstück
- was ist falsch?
In dieser Aktivierung finden Sie auf 5 Seiten 24 Bilder.
Die Bilder sind in Bildkarten im Format 12 x 8 cm gefasst.
Auf den meisten Bildern finden Sie Zutaten für ein
gesundes Frühstück.
Allerdings
haben sich ein paar Fehler eingeschlichen; einige Bilder
haben nichts mit einem Frühstück zu tun...
Sortieren Sie mit den Teilnehmern die Karten aus, die
nicht zum Frühstück passen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Einkauf in der Metzgerei
Ein Einkauf in der Metzgerei war für viele betagte
Menschen ein wiederkehrendes, alttägliches Ereignis.
Damit sind viele schöne, sicherlich aber auch ärgerliche
(wie lange Warteschlagen) Erlebnisse verbunden.
In dieser
Ausarbeitung finden Sie eine Begriffserklärung
zur Metzgerei (in verschiedenen Regionen wird die Metzgerei
anders bezeichnet, wie z.B. Schlachterei) sowie ein
Auszug aus dem Warenangebot.
Mit den Inhalten
dieser Aktivierung können Sie anhand verschiedener
Schlüsselreize, wie z.B. diverse Produkte einer
klassischen Metzgerei, Erinnerungen zum Thema aktivieren.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierungskarte Küchenkräuter
Besonders früher, vor der Zeit von Geschmacksverstärkern
und synthetischen Duftstoffen, waren Kräuter und
Gewürze die einzige Möglichkeit den Speisen
Geruch, Geschmack und Aussehen zu verleihen.
In dieser
Aktivierung finden Sie neben der Geschichte der Küchenkräuter
und Gewürze eine Auflistung der wichtigsten Kräuter.
Mit kreativen Betagten lässt sich diese Liste sicherlich
beliebig erweitern.
TIPP:
Überlegen Sie mit der Gruppe, welche Speisen mit
welchen Kräutern und Gewürzen verfeinert werden
können. Evtl. gibt es auch regionale Unterschiede
(wird z.B. ein Schweinebraten in Bayern genauso gewürzt
wie in Friesland)?
Mit den Inhalten
dieser Aktivierung können Sie anhand der gelisteten
Schlüsselreize Erinnerungen zum Thema aktivieren.
In dieser
Aktivierung werden mehr als 50 Küchenkräuter
bzw. Gewürze gelistet.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung alte Frühlingsgedichte
Teil 1
Ältere Menschen können sich erstaunlich gut
an alte Gedichte erinnern. In dieser Aktivierung finden
Sie 20 alte Gedichte. Alle Gedichte befassen sich mit
dem Frühling.
Diese Gedichte
sind in dieser Aktivierung enthalten:
1. Er
ist`s - Eduard Mörike
2. Frühling soll mit süßen Blicken
- Clemens Brentano
3. Im Frühling - Ada Christen
4. Der Frühlingskasper - Richard Fedor Leopold
Dehmel
5. Frühlingsnacht - Joseph Freiherr von
Eichendorff
6. Frühling - Theodor Fontane
7. Narzissen - Richard Fedor Leopold Dehmel
8. Frühling ist die schönste Zeit -
Annette von Droste-Hülshoff
9. Im hohen Gras - Joseph Freiherr von Eichendorff
10. Schneeglöckchen - Joseph Freiherr von
Eichendorff
11. Blume und Duft - Christian Friedrich Hebbel
12. Am Abendhimmel - Friedrich Hölderlin
13. Liebe und Frühling - August Heinrich
Hoffmann von Fallersleben
14. Übern Garten - Joseph Freiherr von Eichendorff
15. Wie im Morgenglanze - Johann Wolfgang von
Goethe
16. Mit einem gemalten Band - Johann Wolfgang
von Goethe
17. Blume und Duft - Christian Friedrich Hebbel
18. Es kommt der Lenz - Heinrich Heine
19. Frühlingsbotschaft - Heinrich Heine
20. Herz, mein Herz - Heinrich Heine
Sie können
die Gedichte entweder selbst vortragen oder Bewohner
dies übernehmen lassen. Eine weitere Möglichkeit
wäre, nur den Anfang vorzutragen und das Gedicht
von den Erkrankten weiter erzählen zu lassen. Selbstverständlich
können Sie auch Sinn und Bedeutung der Gedichte
besprechen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung alte Frühlingsgedichte
Teil 2
Ältere Menschen können sich erstaunlich gut
an alte Gedichte erinnern. In dieser Aktivierung finden
Sie 20 alte Gedichte. Alle Gedichte befassen sich mit
dem Frühling.
Diese Gedichte
sind in dieser Aktivierung enthalten:
1. Dein
Lied erklang - Clemens Brentano
2. In den duftenden Frühling will ich hinaus
- Auguste Kurs
3. Wie die Tage macht der Frühling - Heinrich
Heine
4. Meine Blumen - Friedrich Schiller
5. Lob des Frühlings - Ludwig Uhland
6. Die Christrose - Verfasser unbekannt
7. Südlicher Frühling - Francesca Stoecklin
8. Soll ich Dir bringen Veilchen - Friedrich
Rückert
9. Nicht so sehr - Rainer Maria Rilke
10. Ein Tag - Theophrastus Paracelsus
11. Ein Frühlingsatem - August Graf von
Platen
12. Frühling ist wieder gekommen - Rainer
Maria Rilke
13. Frühling - Joachim Ringelnatz
14. Frühlingsahnung - Christian Morgenstern
15. Frühlingsgedränge - Nikolaus Lenau
16. In einem Garten - Arno Holz
17. Im Lenz - Paul Heyse
18. Vorfrühling - Paul Heyse
19. Dicke, gelbe Butterblumen - Arno Holz
20. Der Frühling - Friedrich Hölderlin
Sie können
die Gedichte entweder selbst vortragen oder Bewohner
dies übernehmen lassen. Eine weitere Möglichkeit
wäre, nur den Anfang vorzutragen und das Gedicht
von den Erkrankten weiter erzählen zu lassen. Selbstverständlich
können Sie auch Sinn und Bedeutung der Gedichte
besprechen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung alte Gedichte mit
"Mutter"
Ältere Menschen können sich erstaunlich gut
an alte Gedichte erinnern.
In dieser
Aktivierung finden Sie drei alte Gedichte von Goethe,
Heine und Droste-Hülshoff. Die
Gedichte befassen sich mit Müttern bzw. Sorgen
und Gefühle einer Mutter.
Sie können
die Gedichte entweder selbst vortragen oder Bewohner
dies übernehmen lassen. Eine weitere Möglichkeit
wäre, nur den Anfang vorzutragen und das Gedicht
von den Erkrankten weiter erzählen zu lassen.
Der Einsatz
dieser Gedichte bietet sich zum Muttertag an, jedoch
kann diese Aktivierung auch an anderen Tagen verwendet
werden, z.B. am Geburtstag einer kinderreichen Seniorin.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
|
|
 |
Aktivierung Geschichte einer
Mutter
Die Geschichte von Hans Christian Andersen erzählt
von den dramatischen Erlebnissen einer Mutter beim Versuch,
den Tod ihres Kindes zu verhindern.
Die Geschichte
eigenet sich nicht nur für Aktivierungen am oder
zum Muttertag. Sie kann auch bei Festen, die eine kinderreiche
Mutter feiert, eingesetzt werden.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierungskarte Adventskalender
mit Weihnachtsliedern
Aus dieser Vorlage können Sie mit sehr wenig Aufwand
einen etwas anderen Adventskalender fertigen. Für
alle Tage vom 01. bis 24. Dezember gibt es eine Karte
mit einem weihnachtlichen Bild und dem kompletten Text
eines bekannten Weihnachtsliedes.
Die Vorlage
ist für einen doppelseitigen Druck optimiert. Drucken
Sie diese Vorlage auf dickem Papier (z.B. 160g/m2) doppelseitig
(Bindeposition lange Seite oben) aus. Anschließend
schneiden Sie jede Seite an der gestrichelten Linie
in der Mitte durch.
Legen Sie
nun die halbierten Seiten mit der Schrift nach oben
auf den Tisch und knicken jede Seite in der Mitte, sodass
das Bild oben ist.
Sie erhalten
damit Karten, die in einen handelsüblichen Briefumschlag
der Größe DIN C5 (Standardgröße)
passen. Stecken Sie jede Karte in einen Briefumschlag
und schreiben Sie das Datum der Karte auf den Umschlag.
Die Briefumschläge
können nun z.B. an einer Kordel an einen Zweig,
an die Türe oder ans Fenster gehängt werden.
An jedem
Adventstag darf ein Brief geöffnet werden und Sie
können mit der Gruppe gemeinsam oder mit einzelnen
Senioren das Weihnachtslied der Karte singen.
Das
gemeinsame Singen macht Spaß und fördert
die Zusammengehörigkeit. Die Weihnachtslieder sind
allseits bekannt und können von den Senioren auch
ohne Vorgabe der Melodie gesungen werden. Sie können
das Öffnen des Adventskalenders und das gemeinsame
Singen des Liedes als festen Tagespunkt im Advent einsetzen.
Diese
Weihnachtslieder sind enthalten:
1. Alle
Jahre wieder
2. Vom Himmel hoch, da komm ich her
3. Leise rieselt der Schnee
4. Es wird scho glei dumper
5. Süßer die Glocken nie klingen
6. Lasst uns froh und munter sein
7. Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
8. Haidschi Bumbaidschi
9. Maria durch ein' Dornwald ging
10. Ihr Kinderlein kommet
11. Joseph, lieber Joseph mein
12. Es ist ein Ros entsprungen
13. Kommet, ihr Hirten
14. Oh du fröhliche
15. Macht hoch die Tür
16. Kling Glöckchen Klingelingeling
17. Tochter Zion
18. O Tannenbaum, o Tannenbaum
19. Zu Bethlehem geboren
20. Fröhliche Weihnacht überall
21. Schneeflöckchen, Weißröckchen
22. Still, still, still, weil's Kindlein ...
23. Morgen Kinder wird's was geben
24. Stille Nacht, heilige Nacht
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Weihnachtliche
Motive ausschneiden
Eine Bastelarbeit, mit der anhand von Vorlagen 12 schöne
Weihnachtsmotive (Kugeln, Kerze, Päckchen, Glocke,
...) ausgeschnitten, doppelseitig farbig verklebt und
zum Aufhängen vorbereitet werden können. Die
Motive haben eine Größe von jeweils ca. 7 bis
10 cm. Die Motive können z.B. an einen Zweig, ans
Fenster oder an den Weihnachtsbaum gehängt werden.
Zusammen
mit einer Weihnachtskarte ist ein selbstgebasteltes
Weihnachtsmotiv auch ein individuelles Geschenk für
Kinder, Enkel, etc ...
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung große rote
Sterne zu Weihnachten basteln
Eine Bastelarbeit mit der anhand von Vorlagen 3 sehr schöne
große rote Sterne (ca. 18x18 cm groß) ausgeschnitten,
doppelseitig farbig verklebt und zum Aufhängen vorbereitet
werden können.
Die Sterne
haben ein leuchtendes rot, das in schwarze Ecken übergeht.
Die Sterne
können z.B. an einen Zweig, ans Fenster oder an
den Weihnachtsbaum gehängt werden.
Drucken
Sie die Vorlage für jeden Teilnehmer farbig aus.
Alle Vierecke um die Sterne an den schwarzen Linien
entlang ausschneiden, dann die ausgeschnittenen Vierecke
so zusammenkleben, dass die mit "Klebepunkt"
markierten Ecken gegenüber liegen. Damit sind die
Sterne deckungsgleich und können ausgeschnitten
werden. Mit der Schere ein kleines Loch an einem Ende
machen, Schnur oder Geschenkband einfädeln und
verknoten. Jetzt können Sie den Schmuck aufhängen.
Eine etwas
schwierigere, aber individuellere Aufgabe ist es, die
Rückseiten von Hand zu bemalen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierungs kleine rote Sterne
zu Weihnachten basteln
Eine Bastelarbeit
mit der anhand von Vorlagen 3 sehr schöne rote Sterne
(ca. 10x10 cm groß) ausgeschnitten, doppelseitig
farbig verklebt und zum Aufhängen vorbereitet werden
können.
Die Sterne
haben ein leuchtendes rot, das in schwarze Ecken übergeht.
Die Sterne
können z.B. an einen Zweig, ans Fenster oder an
den Weihnachtsbaum gehängt werden.
Drucken
Sie die Vorlage für jeden Teilnehmer farbig aus.
Alle Vierecke um die Sterne an den schwarzen Linien
entlang ausschneiden, dann die ausgeschnittenen Vierecke
so zusammenkleben, dass die mit "Klebepunkt"
markierten Ecken gegenüber liegen. Damit sind die
Sterne deckungsgleich und können ausgeschnitten
werden. Mit der Schere ein kleines Loch an einem Ende
machen, Schnur oder Geschenkband einfädeln und
verknoten. Jetzt können Sie den Schmuck aufhängen.
Eine etwas
schwierigere, aber individuellere Aufgabe ist es, die
Rückseiten von Hand zu bemalen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung deutsche Fahne basteln
Diese Aktivierung beinhaltet eine farbige Druckvorlage
und eine Anleitung zum Basteln der deutschen Fahne im
DIN-A-4 Format. Wenn die Senioren die Fahnen lieber selbst
ausmalen wollen, drucken Sie die farbige Vorlage von Seite
2 als Ansichtsexemplar sowie die Vorlage zum selbst ausmalen
von Seite 4 und 5 auf normalem Papier aus.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Osterschmuck basteln
- österliche Motive zu Ostern ausschneiden
Eine Bastelarbeit, mit der anhand von Vorlagen sechs schöne
Motive mit Eiern und Osterhasen ausgeschnitten, doppelseitig
farbig verklebt und zum Aufhängen vorbereitet werden
können. Die Motive haben eine Höhe von jeweils
ca. 12 cm. Die Motive können z.B. auf den Tisch gestellt
werden, an die Wand oder an den Osterstrauch gehängt
werden.
Eine Osterbastelarbeit
eignet sich auch zur Verzierung von Geschenken für
Kinder, Enkel, etc ...
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Märchen erkennen:
Hänsel und Gretel
Das Märchen "Hänsel und Gretel" mit
10 Stichwortkärtchen (4 Stichworte, 2 lange und 4
kurze Zitate) zum Erraten und dem kompletten Text des
Märchens zum Vorlesen.
Schneiden
Sie die Kärtchen entlang der Linien aus.
Sie können
nun die Kärtchen vorzeigen oder vorlesen und die
Teilnehmer das Märchen erkennen lassen. Je nach
Zusammensetzung der Gruppe können Sie aus den Karten
auch nur die markantesten aussuchen.
Variation:
Es bietet sich an, mehrere Märchen zu vermischen
und daraus ein Ratespiel zu gestalten. Lassen Sie die
Teil-nehmer die Kärtchen den jeweiligen Märchen
zuordnen. Dazu bietet sich der Einsatz der 3. Seite
mit dem großen Bild an.
Ab der 4.
Seite finden Sie den Text des Märchens zum Vorlesen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Märchen erkennen:
Froschkönig
Das Märchen
"Froschkönig" mit 10 Stichwortkärtchen
(4 Stichworte, 2 lange und 4 kurze Zitate) zum Erraten
und dem kompletten Text des Märchens zum Vorlesen.
Schneiden
Sie die Kärtchen entlang der Linien aus.
Sie können
nun die Kärtchen vorzeigen oder vorlesen und die
Teilnehmer das Märchen erkennen lassen. Je nach
Zusammensetzung der Gruppe können Sie aus den Karten
auch nur die markantesten aussuchen.
Variation:
Es bietet sich an, mehrere Märchen zu vermischen
und daraus ein Ratespiel zu gestalten. Lassen Sie die
Teil-nehmer die Kärtchen den jeweiligen Märchen
zuordnen. Dazu bietet sich der Einsatz der 3. Seite
mit dem großen Bild an.
Ab der 4.
Seite finden Sie den Text des Märchens zum Vorlesen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Märchen erkennen:
Aschenputtel
Das
Märchen "Aschenputtel" mit 10 Stichwortkärtchen
(4 Stichworte, 2 lange und 4 kurze Zitate) zum Erraten
und dem kompletten Text des Märchens zum Vorlesen.
Schneiden
Sie die Kärtchen entlang der Linien aus.
Sie können
nun die Kärtchen vorzeigen oder vorlesen und die
Teilnehmer das Märchen erkennen lassen. Je nach
Zusammensetzung der Gruppe können Sie aus den Karten
auch nur die markantesten aussuchen.
Variation:
Es bietet sich an, mehrere Märchen zu vermischen
und daraus ein Ratespiel zu gestalten. Lassen Sie die
Teil-nehmer die Kärtchen den jeweiligen Märchen
zuordnen. Dazu bietet sich der Einsatz der 3. Seite
mit dem großen Bild an.
Ab der 4.
Seite finden Sie den Text des Märchens zum Vorlesen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Märchen erkennen:
Dornröschen
Das
Märchen "Dornröschen" mit 10 Stichwortkärtchen
(4 Stichworte, 2 lange und 4 kurze Zitate) zum Erraten
und dem kompletten Text des Märchens zum Vorlesen.
Schneiden
Sie die Kärtchen entlang der Linien aus.
Sie können
nun die Kärtchen vorzeigen oder vorlesen und die
Teilnehmer das Märchen erkennen lassen. Je nach
Zusammensetzung der Gruppe können Sie aus den Karten
auch nur die markantesten aussuchen.
Variation:
Es bietet sich an, mehrere Märchen zu vermischen
und daraus ein Ratespiel zu gestalten. Lassen Sie die
Teil-nehmer die Kärtchen den jeweiligen Märchen
zuordnen. Dazu bietet sich der Einsatz der 3. Seite
mit dem großen Bild an.
Ab der 4.
Seite finden Sie den Text des Märchens zum Vorlesen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Märchen erkennen:
Frau Holle
Das
Märchen "Frau Holle" mit 10 Stichwortkärtchen
(4 Stichworte, 2 lange und 4 kurze Zitate) zum Erraten
und dem kompletten Text des Märchens zum Vorlesen.
Schneiden
Sie die Kärtchen entlang der Linien aus.
Sie können
nun die Kärtchen vorzeigen oder vorlesen und die
Teilnehmer das Märchen erkennen lassen. Je nach
Zusammensetzung der Gruppe können Sie aus den Karten
auch nur die markantesten aussuchen.
Variation:
Es bietet sich an, mehrere Märchen zu vermischen
und daraus ein Ratespiel zu gestalten. Lassen Sie die
Teil-nehmer die Kärtchen den jeweiligen Märchen
zuordnen. Dazu bietet sich der Einsatz der 3. Seite
mit dem großen Bild an.
Ab der 4.
Seite finden Sie den Text des Märchens zum Vorlesen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Märchen erkennen:
Rapunzel
Das Märchen "Rapunzel" mit 10 Stichwortkärtchen
(4 Stichworte, 2 lange und 4 kurze Zitate) zum Erraten
und dem kompletten Text des Märchens zum Vorlesen.
Schneiden
Sie die Kärtchen entlang der Linien aus.
Sie können
nun die Kärtchen vorzeigen oder vorlesen und die
Teilnehmer das Märchen erkennen lassen. Je nach
Zusammensetzung der Gruppe können Sie aus den Karten
auch nur die markantesten aussuchen.
Variation:
Es bietet sich an, mehrere Märchen zu vermischen
und daraus ein Ratespiel zu gestalten. Lassen Sie die
Teil-nehmer die Kärtchen den jeweiligen Märchen
zuordnen. Dazu bietet sich der Einsatz der 3. Seite
mit dem großen Bild an.
Ab der 4.
Seite finden Sie den Text des Märchens zum Vorlesen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Märchen erkennen:
Rumpelstilzchen
Das
Märchen "Rumpelstilzchen (oder anders geschrieben
Rumpelstielzchen)" mit 10 Stichwortkärtchen
(4 Stichworte, 2 lange und 4 kurze Zitate) zum Erraten
und dem kompletten Text des Märchens zum Vorlesen.
Schneiden
Sie die Kärtchen entlang der Linien aus.
Sie können
nun die Kärtchen vorzeigen oder vorlesen und die
Teilnehmer das Märchen erkennen lassen. Je nach
Zusammensetzung der Gruppe können Sie aus den Karten
auch nur die markantesten aussuchen.
Variation:
Es bietet sich an, mehrere Märchen zu vermischen
und daraus ein Ratespiel zu gestalten. Lassen Sie die
Teil-nehmer die Kärtchen den jeweiligen Märchen
zuordnen. Dazu bietet sich der Einsatz der 3. Seite
mit dem großen Bild an.
Ab der 4.
Seite finden Sie den Text des Märchens zum Vorlesen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|

|
Aktivierung Buchstabenrätsel
"Wörter mit Mutter"
In diesem Rätsel müssen insgesamt 29 Wörter
mit dem Wortbestandteil "Mutter" ergänzt
werden. Z.B. FlügelMUTTER oder beMUTTERN. Einige
Buchstaben sind bereits vorgegeben, das ganze Wort muss
von den Teilnehmern gefunden werden.
Wenn die
Wörter erraten wurden, bietet es sich an, kurz
über die Wörter zu sprechen (was ist das,
wo findet man es, etc...)
Dies
ist eine kostenlose Lese- und Anwenderprobe. Nach der
Newsletteranmeldung erhalten Sie einen Link zu einer
Seite auf der Sie die Dateien herunterladen können.
Zum
Newsletter können Sie sich hier anmelden.
Auf der letzten
Seite finden Sie die Lösung.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung: Rätselgitter
"Wörter mit Mutter"
Ein klassisches Rätsel mit einem Rätselgitter
zum "Worte suchen". Das Rätselgitter ist
mit der Schriftart Arial 14 p. so groß wie möglich
gestaltet.
Die Wörter
sind senkrecht und waagrecht sowie von links nach rechts
und rechts nach links eingetragen. Alle 25 Wörter
die im Rätselgitter versteckt sind haben den Wortteil
"Mutter" in sich und sind auf der ersten Seite
vorgegeben.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Kreuzworträtsel
"Muttertag"
Ein
Kreuzworträtsel, das Lösungswort ist bereits
vorgegeben und lautet "Muttertag". Die Rätselfragen
beziehen sich ausnahmslos auf den Muttertag bzw. die Mutter.
Das Rätsel eignet sich besonders gut für Aktivierungen
zum oder am Muttertag ....
Mit ein wenig
Hilfe schaffen es auch schwerer an Demenz erkrankte
Senioren das Rätsel zu lösen.
Auf der zweiten
Seite finden Sie als Lösung das ausgefüllte
Kreuzworträtsel.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Kreuzworträtsel
"Tiere auf dem Bauernhof"
Ein Kreuzworträtsel
in Großschrift, das Lösungswort ist bereits
vorgegeben und lautet Bauernhof. Anstatt der Rätselfragen
(die ein älterer Mensch meist nicht entziffern
kann) sind kleine Bilder des gesuchten Begriff´s
hier Tiere eines Bauernhofes abgebildet.
Dadurch kann - auch wenn Texte nicht mehr kognitiv erfasst
werden können das Rätsel dennoch gelöst
werden !
Gesucht
wird der Tiername, sondern ein Wort das den Tiernamen
enthält z.B. Esel: --> Packesel; Schwein -->
Schweinebraten etc.....
Dies
ist ein anspruchsvolleres Rätsel für weniger
Demente !
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung römische Zahlen
Mit dieser Aktivierung können Sie die Erinnerung
Ihrer Bewohner an das römische Zahlensystem auffrischen.
Sie werden erstaunt sein, wie detailliert sich manch Demenzkranker
noch an die römischen Zahlen erinnern kann !
Auf den ersten
zwei Seiten dieser Aktivierung wird das römische
Zahlensystem vorgestellt. Die dritte Seite können
Sie als Kopiervorlage verwenden. Damit können Sie
für jeden Teilnehmer eine Seite mit seinem persönlichen
Namen erstellen, sein Geburtsdatum in römischen
Ziffern aufschreiben und das aktuelle Datum in römischen
Ziffern ergänzen.
Damit fördern
Sie bei den Teilnehmern sowohl das Erinnern an das alte
Zahlensystem, als auch mit dem Aufschreiben des aktuellen
Datums die zeitliche Orientierung.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung berühmte Deutsche
Fußballtrainer
Eines haben sie alle gemeinsam: Sie hatten Erfolg. Erfolg
mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Wenn
Sie einen Fußballabend planen, können Sie mit
dieser Aktivierung die Trainer der deutschen Fußball
Nationalmannschaft ab 1950 vorstellen.
Lassen Sie die Teilnehmer erzählen, was ihnen zu
den Persönlichkeiten der deutschen Fußball
Nationalmannschaft einfällt. Sie werden erstaunt
sein, wie durch das bloße Lesen oder Vorlesen der
Namen Erinnerungen aus vergangenen Jahren aktiviert werden
!
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Fußballregeln
- zur Erinnerung
Sie wollen eine Aktivierung zum Thema Fußball durchführen
und wollen nicht ratlos dastehen wenn Sie die Abseits-Regel
erklären sollen .... ?
In dieser
Aktivierung finden Sie auf 5 Seiten eine Zusammenfassung
der wichtigsten Fußball-Regeln.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Würfelspiel
"alte Haushaltsgegenstände"
Das "Würfelspiel
alte Haushaltsgegenstände" wurde speziell für
leicht bis mittelgradig demente Senioren entwickelt. Das
Spiel beinhaltet eine Vorlage zum Basteln des Würfels
mit 6 Bildern von alten Haushaltsgegenständen (Die
Vorlage muss nach dem Druck nur noch gefaltet und verklebt
werden), 183 Begriffskarten zu den Haushaltsgegenständen
und 6 Bildkarten mit großen Bildern (Größe
der Bilder fast formatfüllend auf DinA4 = ca. 15x20cm)
mit Gegenständen die im Haushalt "zu Großmutters
Zeiten" zu finden waren (Telefon, Bügeleisen,
Schlüssel, Taschenuhr, Kaffeemühle, Röhrenradio).
Jeder Spieler
bekommt mehrere Begriffskarten und muss würfeln.
Auf dem Würfel finden sich die gleichen Bilder
als auf den Bildkarten. Zu der Bildkarte, deren Abbildung
auch auf der Oberseite des Würfels zu sehen ist,
sollen nun möglichst viele der Begriffkarten des
Spielers zugeordnet werden. Wurde z.B. das Telefon gewürfelt,
kann der Spieler die Begriffkarte "Besetztzeichen"
und die Begriffkarte "Stimme" auf die Bildkarte
mit dem Telefon legen. Einige Begriffe passen auch zu
mehreren Bildkarten. Zum Beispiel kann der Begriff "Stimme"
sowohl der Bildkarte mit dem Telefon, als auch der Bildkarte
mit dem Radio zugeordnet werden. Hier ist die Kreativität
und die Diskussion der ganzen Gruppe gefragt, um zu
entscheiden zu welcher Bildkarte der Begriff nun besser
passt.
Bei
diesem Spiel geht es in erster Linie darum, bei den
Senioren alte Erinnerungen zu wecken. Unterstützt
wird dies durch die gezielte Auswahl "alter"
Gegenstände bei den Bildkarten bzw. auf dem Würfel.
Die Betreuungsperson soll versuchen, durch geschickte
Spiel- und Gesprächsführung möglichst
viele Geschichten und Erlebnisse zu den Bildern und
Begriffen erzählen zu lassen.
Die
Spielregeln können natürlich beliebig modifiziert
und an die Bedürfnisse der teilnehmenden Senioren
angepasst werden. Bei der Durchführung des Spiels
muss die Betreuungsperson die Schwierigkeit des Spiels
ständig an die aktuelle Gruppenzusammensetzung
anpassen. Es können z.B. auch nur die Bildkarten
benutzt werden um Geschichten und Erinnerungen zu diesem
Gegenstand aufzugreifen; oder der Spielleiter legt selbst
die Begriffe an und lässt sich von den Senioren
"korrigieren" ...
Selbstverständlich
kann das Spiel auch in der Einzelbetreuung demenzkranker
Senioren benutzt werden.
Eine genaue
Spielanleitung sehen Sie in der Detailansicht.
Wichtig:
Das Spiel kann nur dann optimal eingesetzt werden, wenn
die Bildkarten und Begriffskarten auf dickem Papier
(z.B. 160g/m2) gedruckt und möglichst auch mit
dicker Folie (z.B. 2x125 Mikron) laminiert wird. Wenn
diese Seiten auf Standard-Büro-Papier (80 g/m2)
gedruckt werden, können die Senioren die Begriffskarten
kaum fassen und ablegen!
Die Würfelvorlage wiederum muss auf dünnem
Papier (z.B. Standard-Büro-Papier mit 80g/m2) gedruckt
und mit dünner Folie (z.B. 80 Mikron) laminiert
werden. Wenn die Würfelvorlage auf zu dickem Papier
gedruckt oder zu dick laminiert wurde, kann der Würfel
nur sehr schwer gefaltet und verklebt werden.
Planen
Sie etwas Zeit für die Vorbereitung ein ! Das Basteln
des Würfels und das Schneiden der Begriffskarten
ist aufwändig und nimmt Zeit in Anspruch. Wenn
Sie diese Tätigkeit an die Senioren abgeben wollen,
beachten Sie bitte dass die Senioren entsprechende Fingerfertigkeit
und kognitive Vorraussetzung haben müssen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Hier
können Sie das Produktvideo ansenhen (wmf,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Memo Blechdosen
mit Werbung aus Großmutters Zeiten
Ein Spiel, das an den berühmten Klassiker angelehnt
ist. Jeder kennt dieses Spiel aus seiner Kindheit; ein
Spiel mit kleinen Karten und vielen bunten Bildern, wie
z.B. Schmetterlinge oder Blumen.
Die
Aktivierung "Memo - alte Blechdosen" besteht
aus 10 Bildpaaren (also 20 Bildkarten) und ist für
Senioren aufbereitet, d.h. die Memo-Karten sind extra
groß (ca. 9x13 cm); die Bilder stellen allesamt
Blechdosen dar, wie sie zu Großmutters Zeiten
erhältlich waren.
Diese Blechdosen wurden z.B. zum Verkauf und zur Aufbewahrung
von Fahrradflickzeug, Schreibfedern oder Nähmaschinen-Nadeln
benutzt.
Wecken Sie
mit diesem Spiel alte Erinnerungen und lassen Sie Geschichten
erzählen.
Wenn Sie
nicht Memo spielen wollen, können Sie die Memo-Karten
auch als Bildkarten verwenden und bei Gesprächsrunden
verwenden. Ein Teilnehmer nimmt die für sich reizvollste
Karte und erzählt darüber eine Geschichte
aus seinem Leben.
Sie können
die Spielregeln auch beliebig modifizieren und vereinfachen,
um das Spiel optimal auf die individuellen Bedürfnisse
Ihrer Gruppe einzustellen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Memo alte Gegenstände
Nummer 1
Ein Spiel, das an den berühmten Klassiker angelehnt
ist. Jeder kennt dieses Spiel aus seiner Kindheit; ein
Spiel mit kleinen Karten und vielen bunten Bildern, wie
z.B. Schmetterlinge oder Blumen.
Die
Aktivierung "Memo - alte Gegenstände Nummer
1" besteht aus 12 Bildpaaren (also 24 Bildkarten)
und ist für Senioren aufbereitet, d.h. die Memo-Karten
sind extra groß (9x13 cm); die Bilder stellen
alte Gegenstände "aus Großmutters Zeiten"
dar.
Wecken Sie
mit diesem Spiel alte Erinnerungen und lassen Sie Geschichten
erzählen.
Wenn Sie
nicht Memo spielen wollen, können Sie die Memo-Karten
auch als Bildkarten verwenden und bei Gesprächsrunden
verwenden. Ein Teilnehmer nimmt die für sich reizvollste
Karte und erzählt darüber eine Geschichte
aus seinem Leben.
Sie können
die Spielregeln auch beliebig modifizieren und vereinfachen,
um das Spiel optimal auf die individuellen Bedürfnisse
Ihrer Gruppe einzustellen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Memo alte Gegenstände
Nummer 2
Ein Spiel, das an den berühmten Klassiker angelehnt
ist. Jeder kennt dieses Spiel aus seiner Kindheit; ein
Spiel mit kleinen Karten und vielen bunten Bildern, wie
z.B. Schmetterlinge oder Blumen.
Die
Aktivierung "Memo - alte Gegenstände Nummer
2" besteht aus 10 Bildpaaren (also 20 Bildkarten)
und ist für Senioren aufbereitet, d.h. die Memo-Karten
sind extra groß (9x13 cm); die Bilder stellen
alte Gegenstände "aus Großmutters Zeiten"
dar.
Wecken Sie
mit diesem Spiel alte Erinnerungen und lassen Sie Geschichten
erzählen.
Wenn
Sie nicht Memo spielen wollen, können Sie die Memo-Karten
auch als Bildkarten verwenden und bei Gesprächsrunden
verwenden. Ein Teilnehmer nimmt die für sich reizvollste
Karte und erzählt darüber eine Geschichte
aus seinem Leben.
Sie können
die Spielregeln auch beliebig modifizieren und vereinfachen,
um das Spiel optimal auf die individuellen Bedürfnisse
Ihrer Gruppe einzustellen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Tierlaute zuordnen
Im ersten Teil dieser Aktivierung finden Sie 20 verschiedene
Tierlaute mit den dazugehörigen Tieren in Kartenform
(z.B. Hunde = bellen, Bienen = Summen, Elefanten = trompeten,
etc....). Jedes Tier und Tierlaut ist nur einmal vorhanden.
Im zweiten
Teil der Aktivierung finden Sie 11 weitere Tierlaute
zu den im ersten Teil bereits aufgeführten Tieren.
Wenn Sie diese zusätzlichen Tierlaute einsetzen
wird die Aktivierung wegen der mehrfachen Bezugsmöglichkeit
langwieriger.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Hier
können Sie das Produktvideo ansenhen (wmf,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Spielbrett und Punktekarten
Diese Aktivierung
beinhaltet ein individuelles Spielbrett; Diese Vorlage
können Sie z.B. für Brettspiele der ellhol
GmbH verwenden. Selbstverständlich eignet sich
die Vorlage auch als Spielbrett für alle "selbst
ausgedachten" Spiele, bei denen Punkte vergeben
werden, oder ein Spieler für eine "Leistung"
ein oder mehrere Felder vorrücken darf. Als Motive
auf dem Spielbrett wurden einen Wellensittich und eine
Katze gewählt, diese Tiere sind allen Dementen
bekannt und fördern das Erinnern. Zur Benutzung
des Spielbretts benötigen Sie noch möglichst
große Spielfiguren, die Sie im Spielwarenhandel
erhalten.
Das Spielbrett besteht aus 2 DIN A4 Seiten mit großen
Spielfeldern von 1 bis 25. Wenn der Spieler die 25 erreicht
hat, bekommt er eine Punktekarte (entspricht 25 Punkte)
und fängt wieder bei 1 an. Wer die meisten Punktekarten
sammeln konnte, hat gewonnen.
Dies
ist eine kostenlose Lese- und Anwenderprobe. Nach der
Newsletteranmeldung erhalten Sie einen Link zu einer
Seite auf der Sie die Dateien herunterladen können.
Zum
Newsletter können Sie sich hier anmelden.
Für
eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, das
Spielfeld und die Punktekarten zu laminieren !
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung "Scherzfragenspiel"
Welches Getränk
ist eigentlich am stärksten ??? In dieser Aktivierung
finden Sie 66 Fragen die nicht ganz so ernst gemeint
sind und bei denen man etwas um die Ecke denken muss.
Mit dieser Druckvorlage können Sie 66 Kärtchen
basteln, jedes Kärtchen hat dann vorne eine Zahl
und auf dem Innenteil die Scherzfrage. Jede Karte ist
illustriert mit einem Schmetterling; auf der Rückseite
ist in kleiner grauer Schrift die Anwort zur Scherzfrage.
Sie können mit dieser Aktivierung zum Beispiel
ein lustiges Würfelspiel gestalten. Alle Teilnehmer
würfeln reihum, wer die Anwort weis darf nochmal
und die Karte behalten, etc....
Sie können
die Spielregeln beliebig festlegen um das Spiel optimal
auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Gruppe
einzustellen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Süttelin -
als ich noch ein Knabe war
Ein altes Gedicht von Franz Grillparzer mit der Hand geschrieben
in Sütterlin Schrift.
Als ich noch
ein Knabe war
Rein und ohne Falte
Klang das Lied mir wunderbar,
Jenes "Gott erhalte".
Selbst in
Mitte der Gefahr
Von Getös' umrungen,
Hört' ich's weit entfernt, doch klar
Wie von Engelszungen
Und nun müd'
und wegeskrank
Alt, doch auch der Alte,
Sprech' ich Hoffnung aus und Dank
Durch das "Gott erhalte".
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Sütterlin -
die linden Lüfte sind erwacht
Ein altes Gedicht von Ludwig Uhland mit der Hand geschrieben
in Sütterlin Schrift:
Dies
ist eine kostenlose Lese- und Anwenderprobe. Nach der
Newsletteranmeldung erhalten Sie einen Link zu einer
Seite auf der Sie die Dateien herunterladen können.
Zum
Newsletter können Sie sich hier anmelden.
Die linden
Lüfte sind erwacht
sie säuseln und weben Tag und Nacht,
sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang !
nun, armes Herze, sei nicht bang;
nun muß sich alles, alles wenden !
Die Welt
wird schöner mit jedem Tag
man weiß nicht, was noch werden mag:
das Blühen will nicht enden !
Es blüht das fernste, tiefste Tal:
nun, armes Herz, vergiß der Qual;
nun muß sich alles, alles wenden !
Ludwig Uhland
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Sütterlin -
dulde gedulde Dich fein
Ein
altes Gedicht von Paul Heyse mit der Hand geschrieben
in Sütterlin Schrift.
Dulde, gedulde
Dich fein !
Über ein Stündlein
Ist Deine Kammer voll Sonne.
Über den First, wo die Glocken hangen
Ist schon lange der Schein gegangen,
Ging in Türmers Fenster ein.
Wer am nächsten dem Sturm der Glocken,
Einsam wohnt er, oft erschrocken,
Doch am frühsten tröstet ihn Sonnenschein.
Wer in tiefen Gassen gebaut
(wo) Hütt an Hüttlein lehnt sich traut,
Glocken haben ihn nie erschüttert,
Wetterstrahl ihn nie umzittert,
Aber spät sein Morgen graut.
Höh und Tiefe hat Lust und Leid.
Sag ihm ab, dem törichten Neid :
Anderer Gram birgt andre Wonne.
Dulde, gedulde Dich fein !
Über ein Stündlein
Ist Deine Kammer voll Sonne.
Paul Heyse
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Sütterlin -
Hobellied
Ein altes Gedicht von Ferdinand Raimund mit der Hand geschrieben
in Sütterlin Schrift.
Hobellied
Da streiten sich die Leut' herum,
oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm,
am End weiß keiner nix.
Da ist der allerärmste Mann
dem andern viel zu reich.
Das Schicksal setzt den Hobel an
und hobelt beide gleich.
Die Jugend
will halt stets mit G'walt
in allem glücklich sein
doch wird man nur ein bisserl alt,
man findet sich schon drein.
Oft schimpft mein Weib mit mir, o Graus !
Das bringt mich nicht in Wut;
da klopf ich meinen Hobel aus
und denk, du brummst mir gut.
Zeigt sich
der Tod einst mit Verlaub
und zupft mich : Brüderl kumm,
da stell ich mich im Anfang taub
und schau mich gar nicht um.
Doch sagt er : Lieber Valentin,
mach keine Umständ, geh !
Da leg ich meinen Hobel hin
und sag der Welt ade !
Ferdinand
Raimund
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Sütterlin -
Reichtum und Armut
Ein altes Gedicht von Walther mit der Hand geschrieben
von der Vogelweide in Sütterlin Schrift.
Reichtum
und Armut
Wer unverdient
zu Reichtum kam
und sich drob brüstet ohne Scham,
der zeigt, wie klein und niedrig er im denken.
Reichtum und Armut, beide lenken
uns ab vom rechten Mannesmut.
Zu großer Reichtum macht uns dreist,
zu große Armut drückt den Geist,
drum dünkt mich keins von beiden gut.
Walther von
der Vogelweide
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Sütterlin -
Selbstüberwindung
Ein altes Gedicht von Walther von der Vogelweide mit der
Hand geschrieben in Sütterlin Schrift.
Selbstüberwindung
Wer schlägt
den Löwen ?
Wer schlägt den Riesen ?
Wer überwindet jenen und diesen ?
Das tut jener, der sich selbst bezwingt
und seine Sinne in Gewahrsam bringt,
wie ein Sturmschiff in des Hafens Hut.
Geborgte Zucht, die man vor Gästen heuchelt,
nur eine kurze Zeit dem Auge schmeichelt,
ihr Glanz verbleicht wie Abendsonnenglut.
Walther von
der Vogelweide
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Ein Wort zweierlei
Bedeutungen -
Substantive
und Verben
Diese Aktivierung
enthält auf 12 Seiten insgesamt 33 Wortpaare. Auf
der linken Seite steht jeweils fett markiert und unterstrichen
das Hauptwort, auf der Rechten Seite das Verb. Die Bedeutung
beider Worte ist sind mit einem kurzen Satz untermauert.
Die Sätze zur Erklärung sind so gestaltet dass
sie in das Lebensumfeld von Senioren passen und somit
zum Erinnern und Erzählen anregen.
Das Erleben
der verschiedenen Bedeutungen der gleichen Wörter
macht Spaß und fördert die Konzentration.
Die
Einsatzmöglichkeiten in Seniorengruppen oder auch
als Einzelbeschäftigung sind vielfältig: Sie
können von den Senioren entweder Substantiv oder
das dazu passende Verb erraten lassen, ähnlich
wie ein Memo vom Senior die Karten zuordnen lassen oder
aus dieser Aktivierung ein Brettspiel für demenzkranke
Senioren gestalten (geben Sie jedem Mitspieler die gleiche
Anzahl an Karten mit den Verben in die Hand, der Demenzkranke
muss dann das dazu passende Substantiv erläutern
und darf für jedes erklärte Wort ein Feld
nach vorne fahren).
Die Wörter
sind zum Basteln von Karten aufbereitet.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Wechstabenverbuchselungen
- Buchstabenverwechslungen
Diese Aktivierung enthält mehr als 140 zusammengesetzte
Wörter. Die Wörter haben alle einen älteren
Ursprung, so dass auch Hochaltrige mit den Wörtern
etwas anfangen können. Auf der linken Seite sind
die Wörter mit Buchstabenverwechslung, auf der rechten
Seite das richtige Wort.
Die Wörter
sind zum Basteln von Karten aufbereitet.
Sie können
die Karten ausschneiden, zusammenkleben und die Wörter
erraten lassen, die Karten auseinanderschneiden und
zuordnen lassen oder ein anspruchsvolles Memo daraus
gestalten.
Tipp: Lassen
Sie die durchgeschnittenen Karten einfach auf einem
Tisch liegen, so animieren Sie die Senioren sich ohne
Aufforderung mit dem Zusammensuchen der Paare zu beschäftigen
...
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Wörter mit
Tieren
Viele Substantive
und einige Adjektive werden mit einem Tiernamen verdeutlicht.
Ein Beispiel hierfür wäre Affentheater
oder wieselflink. In dieser Aktivierung
finden Sie 43 Wörter in denen Tiere vorkommen.
Sie können mit den Senioren zusammen die Wörter
finden und deren Aussagekraft besprechen.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Sprichwortkarten
In diesem Dokument finden Sie mehr als 180 Sprichwörter
aus allen Bereichen. Die Sprichwörter sind zum Basteln
von Sprichwortkarten aufbereitet. Es gibt verschiedene
Verwendungsmöglichkeiten der Sprichwortkarten.
Drucken Sie
dieses Dokument auf dickeres Papier aus und lassen es
von den Senioren ausschneiden. Zusammenfalten und verkleben
und fertig sind die Sprichwortkarten. Oder Sie gestalten
aus einigen Sprichwortkarten ein Memo. Dazu kleben Sie
die Karten nicht zusammen sondern schneiden Sie durch.
Tipp:
lassen Sie die Senioren möglichst die Sprichwortkarten
selbst ausschneiden !
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Sprichwörter
ergänzen Teil 1 bis 6
Die Aktivierung enthält alle 6 Teile a 20 verschiedene
Sprichwörter; also insgesamt 120 verschiedene Sprichwörter.
Jeweils ein markantes Wort des Sprichworts fehlt und ist
durch einen Platzhalter ersetzt. Es finden sich jeweils
4 Sprichwörter in länglichen Kärtchen auf
einer Seite.
Im zweiten Teil der Aktivierung finden jeweils Sie die
kompletten Sprichwörter im gleichen Tabellenformat,
das vorher fehlende Wort ist optisch hervorgehoben.
Im dritten Teil finden Sie jeweils die 20 fehlenden Wörter
.....
Ziel der
Aktivierung ist, die Sprichwörter zu ergänzen.
Sie können ....................
TIPP: Durch
das (falsche) zuordnen der einzelnen Wortkarten zu den
Sprichwörtern ergeben sich oft ganz andere Bedeutungen
der Redensarten. Dies festzustellen und zu besprechen
macht Spaß, fördert die Kommunikation und
gibt Anlass zum Erinnern und Erzählen.
DIE AKTIVIERUNG IST AUCH ALS AUSEINZELUNG A 20 SPRICHWÖRTER
ZU ERWERBEN
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Sprichwörter
mit Mutter
Hier
finden Sie eine Sammlung von 16 Sprichwörtern, die
sich auf die Mutter und die Mutterrolle beziehen.
Die Sprichwörter
sind jeweils in roten Herzen gefasst und können
ausgeschnitten, aufgeklebt oder an einen Strauß
gehängt werden.
Diese Aktivierung
eignet sich besonders zum Einsatz am oder zum Muttertag
!
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Sprichwörter
mit Tieren
Hier finden Sie mehr als 60 Sprichwörter und Redensarten
die sich auf Tiere beziehen oder in denen Tiere vorkommen
wie z.B. "Hunde die Bellen beißen nicht"
oder "eine Schwalbe macht noch keinen Sommer".
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Sprichwörter
mit Menschen
Hier finden Sie 60 Sprichwörter und Redensarten die
sich auf Menschen beziehen oder in denen Körperteile
vorkommen wie z.B. "Irren ist menschlich" oder
"das geht mir an die Nieren".
Dies
ist eine kostenlose Lese- und Anwenderprobe. Nach der
Newsletteranmeldung erhalten Sie einen Link zu einer
Seite auf der Sie die Dateien herunterladen können.
Zum
Newsletter können Sie sich hier anmelden
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Vögel am Futterhaus
Was fällt ihnen ein, wenn Sie an Vögel am Futterhaus
denken ? In dieser Aktivierung finden Sie 7 Vögel
die ein Futterhaus in unserer Region besuchen (Rotkehlchen,
Kohlmeise, Blaumeise, Amsel, Kleiber, Buchfink und Spatz).
In der Übersicht einige allgemeine Dinge, auf den
weiteren Seiten Details zu den Tieren wie z.B. deren Lautäußerungen,
Aussehen, Nahrung. Mit einem Bild für jedes Tier.
TIPP:
lassen Sie die Teilnehmer die Stimmen der jeweiligen
Vögel imitieren ...
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Tiere auf dem Bauernhof
Wieviele Tiere und Deatils dazu fallen Ihnen ein wenn
Sie an Tiere auf dem Bauernhof denken? Sicherlich die
Kuh, oder ein Schwein, oder die Hühner - denken Sie
aber auch an Ziegen und Schafe ?
Da hilft
Ihnen diese Aktivierung !
In dieser Aktivierung finden
Sie 9 häufige Tiere eines Bauernhofes (Ente, Gans,
Pferd, Henne / Huhn / Hahn / Gockel, Kuh / Stier, Schaf,
Schwein und Ziege) in unserer Region. In der Übersicht
einige allgemeine Dinge, auf den weiteren Seiten Details
zu den Tieren.
Mit einem
goßen Bild (fast formatfüllend Din A4) für
jedes Tier.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
 |
Aktivierung Erkennen der Tiere
eines Bauernhofes (Bildkarten)
Wieviele
Tiere fallen Ihnen ein wenn Sie an Tiere auf dem Bauernhof
denken? Sicherlich die Kuh, oder ein Schwein, oder die
Hühner - denken Sie aber auch an Ziegen und Schafe
?
Können Sie die Tier aus dem Stehgreif so gut beschreiben
dass auch verwirrte Menschen wissen was Sie meinen ?
Diese Aktivierung
hilft Ihnen dabei!
In dieser Aktivierung finden Sie Bilder (Bildkarten)
von 9 häufigen Tiere eines Bauernhofes (Ente, Gans,
Pferd, Henne / Huhn / Hahn / Gockel, Kuh / Stier, Schaf,
Schwein und Ziege) in unserer Region.
Hier
erhalten Sie eine Vorschau der Ausarbeitung (PDF,
öffnet in neuem Fenster)
Diese Aktivierung
können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|



|
Aktivierung Stichwortsammlungen
(12 verschiedene)
Auf der CD sind 12 verschiedene Stichwortsammlungen enthalten.
Meist ohne Bild und ohne grafisch aufwendigen "Schnickschnack"
sind die Aktivierungen für je 29 Cent (0,29 Euro
!) als PDF zum Download oder als günstiger Farblaserdruck
erhältlich.
Die Vorschau der Stichwortsammlungen öffent
sich als PDF in einem neuen Fenster
Diese
Aktivierung können Sie bei www.aktivierungen.de
erwerben
|
|
Fotos
Eigenproduktion und von: Fotolia.com
detaillierter Bildquellennachweis jeweils im Vorschau-PDF
|
|